Tägliche Informationen
-
Aktuelle Nachrichten
- Ganztagsangebot für das Schuljahr 2022/2023
- “Das was bleibt!” – Projekt der Abschlussklassen 2022
- Abschlussfeier am Freitag, 24.06.2022
- Oberschule Schüttorf – Du bist uns wichtig
- Abschlussfahrt der Klassen 10a & 10b
- Eindrücke der Projektwoche 2022
- Kompetenzanalyse Profil AC
- Endlich wieder Projekt Lebensplanung!
- Ems-Vechte-Welle berichtet über Europatag
- 🇪🇺 Europatag 🇪🇺 an der Oberschule Schüttorf
Unsere Schulgebäude
Unsere Partnerschule in Bangladesh
Archiv des Autors: Angela Raabe
Beratung in Zeiten von Corona
Die vergangenen und auch die zukünftigen Wochen stellen für uns alle eine außergewöhnliche Belastung dar. Daher kann es sein, dass ein offenes Ohr gebraucht wird, um in einer vertraulichen Athmosphäre über Sorgen und Nöte zu sprechen. Eine erste Anlauftstelle hierfür kann die Schulsozialarbeit an unserer Oberschule sein. Unter dem Menüpunkt “Beratung und Schulsozialarbeit” gibt es nun den Unterpunkt “Beratung in Zeiten von Corona“. Dort finden Schülerinnen und Schüler der Oberschule sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Informationen zur Beratung durch unsere Schulsozialarbeiterin Angela Raabe sowie weitere, außerschulische Beratungsmöglichkeiten.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Beratung & Schulsozialarbeit
Kommentare deaktiviert für Beratung in Zeiten von Corona
Broschüre „Cyber-Grooming, Sexting, sexuelle Grenzverletzungen“
Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW e. V. hat eine Broschüre zum Thema „Cyber-Grooming, Sexting, sexuelle Grenzverletzungen“ veröffentlicht. Die Broschüre ist sowohl für Eltern als auch pädagogische Fachkräfte gedacht und will für Risiken und Gefahren sensibilisieren, ohne Pessimismus zu verbreiten. Es geht darum, Kinder im digitalen Alltag zu begleiten und langfristig zu befähigen, sich selbst zu schützen. Die Broschüre kann >>hier<< bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Beratung & Schulsozialarbeit
Kommentare deaktiviert für Broschüre „Cyber-Grooming, Sexting, sexuelle Grenzverletzungen“
Kinder und Medien – Infomaterial
Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen unterstützt sowohl pädagogische Fachkräfte als auch Eltern bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Nun hat die LJS zwei interessante Artikel zum Thema “Medienkompetenz” veröffentlich, die über die Homepage abgerufen werden können: „Raus aus den Windeln – rein in die Medienwelten“ von Eva Hanel in „Was guckt ihr Kind?“, aktualisiert Sept. 2019, S. 8-13 „Immer on! Wie Kinder bei Netzaktivitäten begleitet werden sollten“ von Eva Hanel in „Schule leiten“, S.8-9, Friedrich Verlag
Veröffentlicht unter Beratung & Schulsozialarbeit
Kommentare deaktiviert für Kinder und Medien – Infomaterial
Auf die Boards – Fertig – SUP !!!
SUP – Ahoi hieß es am Mittwoch für den Sport-Talentkurs.
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Auf die Boards – Fertig – SUP !!!
Medienscouts stellen sich vor
In den vergannen Wochen stellten sich die neuen Medienscouts den 5. und 6. Klassen vor. Begleitet wurden Sie dabei von der Schulsozialarbeiterin Angela Raabe und der Lehrerin Frau Salwolke. Die Medienscouts sind seit dem 14. Mai immer dienstags in der ersten großen Pause und mittwochs in der zweiten großen Pause im Raum A 0.6 (direkt bei Angela nebenan) anzutreffen sein. Werdet ihr im Internet geärgert? Wir zeigen euch Möglichkeiten auf, wie ihr aus dieser Situation wieder herauskommt. Darüber hinaus beraten wir euch bei der Nutzung des Internets, bei eurem Smartphone, zur Kommunikation im Netz sowie über Onlinespiele.
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Medienscouts stellen sich vor
Das Berufsorientierungskarussell – hier geht es rund!
Vermutlich denkt ihr bei dem Wort „Karussell“ an Jahrmarkt oder Kirmes. Es stellen sich die Fragen: „In welches Karussell steige ich ein? Was macht mir am meisten Spaß?“ Bei der Berufswahl ist es ähnlich. Aus der großen Auswahl an Ausbildungsberufen den passenden zu finden ist nicht einfach. Der Beruf muss zu euren Fähigkeiten passen, aber er soll auch Spaß machen. Schließlich verbringt ihr dort viel Zeit eures Lebens.
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Das Berufsorientierungskarussell – hier geht es rund!
Sportfest der Klassen 5 und 6
Am Freitag, den 1.Juni war es wieder soweit: Die Tore der Wietkamphalle öffneten sich für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 zum alljährlichen Olympia-Sportfest!
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Sportfest der Klassen 5 und 6
Oberschule Schüttorf führt Elternakademie zum Thema „Exzessive Spielenutzung“ durch
Nachdem bereits bei der ersten Elternakademie ein Ausflug in die digitale Welt unter dem Thema „Jugendliche bei Whatsapp, Instagram und Snapchat: Was geht uns Eltern das an?“ unternommen wurden, ging es nun bei der dritten Elternakademie in die Welt der Computerspiele. Unter dem Titel „Exzessive Spielenutzung – Wenn Faszination zum Problem wird“ führte Petra Steeger von der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. durch den Abend und griff dabei einerseits die Sorgen und Ängste der Eltern auf und gab andererseits konkrete Tipps und Hilfestellungen für den Alltag.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Beratung & Schulsozialarbeit
Kommentare deaktiviert für Oberschule Schüttorf führt Elternakademie zum Thema „Exzessive Spielenutzung“ durch
Mit erfolgreicher Bewerbung zum Ziel
Mit erfolgreicher Bewerbung zum Ziel „Herzlich willkommen zum Vorstellungsgespräch!“ Fast am Ziel der Bewerbungsbemühungen angelangt, nun nur nichts mehr falsch machen. Hilfen für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch erhielten die Schüler*innen der Klassen 9 in diesen Tagen von Henri Schlachter, Bewerbungs-Coach der Grafschafter Volksbank. Kurzweilig und abwechslungsreich versorgte er die Klassen mit wertvollen Tipps und Anregungen.
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Mit erfolgreicher Bewerbung zum Ziel
Einladung zur Elternakademie “Exzessive Spielenutzung” am 24. Mai 2018
„Jan, kommst du bitte zum Essen!“ – „Ja, gleich Papa. Nur noch dieses Spiel!“ Der Umgang mit digitalen Spielen sorgt immer mal wieder für kleinere und größere Konflikte. Wie lange darf gespielt werden? Was wird gespielt?
Veröffentlicht unter Aktuelles, Beratung & Schulsozialarbeit
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Elternakademie “Exzessive Spielenutzung” am 24. Mai 2018