Die Interessen und die Fähigkeiten jedes einzelnen Schülers stehen im Mittelpunkt der Berufsorientierung unserer Schule, sie bilden die Grundlagen unseres Handelns.
Unsere Ziele sind, die Schülerinnen und Schüler bei dem Übergang von der Schule in den Beruf nachhaltig zu unterstützen und zu begleiten. Ebenso ist das Erlangen der persönlichen Ausbildungsreife für die Aufnahme einer Berufstätigkeit von Bedeutung. Gezieltes Training der Sozialen Kompetenzen (Soft Skills) ermöglichen hier eine individuelle Unterstützung.
Als pädagogischen Auftrag fördern wir somit die Kernkompetenzen, die für eine sinnvolle, eigenverantwortlich gestaltete Lebensführung in persönlicher und beruflicher Hinsicht notwendig sind.
Zielführend werden zahlreiche Berufsorientierende Maßnahmen an der Oberschule Schüttorf angeboten (s. Maßnahmenkatalog).
Zur Unterstützt dieser Maßnahmen hat die Oberschule Schüttorf Kooperationsverträge mit mehreren lokalen Unternehmen verschiedener Wirtschaftsbereiche geschlossen. Darüber hinaus gibt es intensive Vernetzungen mit weiteren regionalen Unternehmen, berufsständischen Verbänden, weiterführenden Schulen und der Bundesagentur für Arbeit. Zudem ist die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr willkommen.
Tägliche Informationen
-
Aktuelle Nachrichten
- Ems-Vechte-Welle berichtet über Europatag
- 🇪🇺 Europatag 🇪🇺 an der Oberschule Schüttorf
- Sicherheit im Straßenverkehr 🚲📵⚠️
- Abschlussfeier am 24. Juni 2022 🎓🎉🥂
- … ein Stückchen Schulleben mehr kehrt zurück: Betriebsbesichtigung bei der Georg Utz GmbH
- IdeenExpo kommt zur Oberschule Schüttorf
- Mündliche Abschlussprüfung Englisch
- Sponsorentreffen 2022 👍🏻
- Girls´ und Boys´ Day – Zukunftstag 2022 für Mädchen und Jungen!
- Zum Andenken an Angela 🌳🕊️🌈
Unsere Schulgebäude
Unsere Partnerschule in Bangladesh