Kurzvorstellung des Unterrichtsfachs
„Technik prägt unser
e Gesellschaft in allen Bereichen und bildet heute einen bedeutenden Teil unserer kulturellen Identität.“ aus dem Kerncurriculum der Oberschule
Das Fach Technik wird an der Oberschule Schüttorf in den Jahrgängen 7, 8, 9 und 10 unterrichtet. Der Unterricht findet in den zwei Werkräumen der Oberschule statt.
Im Jahrgang 7 wird Technik als Wahlpflichtkurs ganzjährig unterrichtet; im Jahrgang 8 wird es epochal als Pflichtunterricht parallel zum Hauswirtschaftsunterricht erteilt, um die Schüler auf die Wahl der Profilangebote vorzubereiten. Das Profil Technik können Schüler ab dem 9. Schuljahr in der Oberschule wählen, wobei der Unterricht im Jahrgang 9 zweistündig und im Jahrgang 10 vierstündig stattfindet.
Die Wahl der Profile ist verpflichtend für 2 Jahre. Ein Wechsel ist nicht möglich.
Themenbereiche
Die schuleigenen Arbeitspläne basieren auf den gültigen Curricularen Vorgaben.
Das Fach Technik behandelt vier große Handlungsbereiche
mit unterschiedliche Themenfelder:
- Handlungsbereich 1: Arbeiten und Produzieren, Sicheres Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen, Planen, Konstruieren und Herstellen, Technisches Zeichnen
- Handlungsbereich 2: Energie und Technik Energiewandlungssysteme, Antriebssysteme, Bauen und Wohnen
- Handlungsbereich 3: Information und Kommunikation, Elektrische Stromkreise, Steuern und Regeln, Computer automatisieren technische Prozesse
- Handlungsbereich 4: Natur und Technik
Regenerative Energien, Bionik
Leistungsbewertung
Neben der kontinuierlichen Beobachtung der Schülerinnen und Schüler werden die Ergebnisse schriftlicher, mündlicher und fachspezifischer Leistungen bewertet.
Planerische, fachpraktische und gestalterische Leistungen werden zur Leistungsfeststellung herangezogen, wobei das Planen, Herstellen und Bewerten technischer Produkte und die Qualität der Ausführungen besonders beachtet wird.