Leider kommt es immer wieder vor, dass Schülerinnen und Schüler von Cyber-Mobbing betroffen sind. Sie werden dann über das Internet, z.B. WhatsApp oder Facebook, von anderen bedroht, beleidigt, erpresst oder lächerlich gemacht. Was sollte man tun, wenn man selber oder das eigene Kind von Cyber-Mobbing betroffen ist? Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an unser Beratungsteam wenden. Zusätzlich enthalten folgende Webseiten hilfreiche Informationen:
- Was ist Cybermobbing? – Ausführliche Definition auf bündnis-gegen-cybermobbing.de
- Was kann man tun, wenn man betroffen ist? – Hilfreicher Artikel auf klicksafe.de
- Was kann ich als Opfer tun? – Die wichtigsten Infos auf bündnis-gegen-cybermobbing.de
- Was tun bei Cybermobbing? – Ausführlicher Artikel zu den Hintergründen und Auslösern auf dolphinsecure.de
- juuuport – Die Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche – Hilfe und Beratung durch ausgebildete Scouts
- Cyber-Mobbing: klicksafe informiert – Hintergrundinformationen zu Opferzahlen und gesetztlichen Grundlagen